Krankenkommunion
Die heilige Schrift berichtet, dass Jesus die Kranken segnete und heilte. Er sucht die Gemeinschaft mit den Kranken und Schwachen, will ihnen nahe sein, sie trösten und stärken. So erfüllen die christlichen Gemeinden seit den ersten Tagen der Kirche den Liebesdienst an den Kranken und Schwachen.
Ein Kranker, der zu Hause die Kommunion empfängt, soll spüren, dass er zur Gemeinschaft der Glaubenden gehört und an ihrer festlichen Feier in der Eucharistie Anteil hat.
Der Pfarrer, der Pfarrvikar und der Diakon bringen in der Pfarreiengemeinschaft Runding mit Lederdorn und Chamerau regelmäßig vierwöchig die Krankenkommunion. Wir möchten Sie ermutigen dieses Angebot zu nutzen und mit dem Pfarrbüro Kontakt aufzunehmen. Alles Weitere wird dann mit Ihnen bzw. ihren Angehörigen besprochen.
Krankensalbung
Der Empfang des Sakramentes der Krankensalbung soll den Kranken in besonderer Weise mit Christus verbinden. Darum soll der Kranke in jeder ernsten Krankheit das Sakrament der Krankensalbung empfangen, um so die stärkende Nähe Jesu zu erfahren.
Dieses Sakrament ist ein Sakrament der Lebenden, es will den Kranken keineswegs vorzeitig dem Tod überantworten.
Beim Wunsch nach einer Krankensalbung setzen Sie sich mit Pfarrer Kilian Limbrunner, Chamerau Telefon 09944 / 546) in Verbindung.
Versehgang
„Der Versehgang ist die Spendung der Sakramente der Buße, der Krankensalbung und der Wegzehrung bei einem Kranken in unmittelbarer Todesgefahr.”
Für jeden Menschen kommt die Stunde des Todes. Der Tod ist in unserem christlichen Verständnis der letzte, unwiderrufliche Schritt auf Gott hin. Damit der Mensch diesen entscheidenden Schritt in Zuversicht und Hoffnung tun kann, soll er gerüstet sein.
Wird der Priester zum Versehgang gerufen, dann soll der Kranke nach Möglichkeit noch bei Bewusstsein sein, um die Feier mit vollziehen zu können.
Wenden Sie als Angehörige sich bitte an das Pfarramt.
Nach Möglichkeit sollte bei allen Feiern ein Tisch mit einem weißen Tuch, mit Kerze, und Kreuz geschmückt sein und ein Glas mit Weihwasser bereitstehen.
Aktuelles
Mehr Informationen zu Terminen finden Sie auf der Seite Pfarrbriefe/Hinweise